Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2021: Große Vielfalt – VKU macht mobil

Wir leben in einer ereignisreichen Zeit. Die Corona-Pandemie lässt uns nicht vollkommen los, und nach wie vor besteht der Handlungsdruck, den Klimawandel abzufedern und das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens zu halten. Hinzu kommen Umwälzungen in Europa, die so nicht erwartbar waren und deutliche Auswirkungen u. a. auch auf die Energiepreisentwicklung
mit sich bringen.

Das Geschäftsjahr 2021 war geprägt von den Wellen der Pandemie, dank des ÖPNV-Rettungsschirmes vom Bund und Land konnten wir die Busverkehre im Kreis Unna in gewohnter Qualität und Leistung aufrechterhalten.

Nichtsdestotrotz konnte die VKU im Auftrag ihres Eigentümers Kreis Unna innovative Projekte voranbringen. Die VKU war unter den ersten Verkehrsunternehmen in NRW, die Ende 2021 den neuen luftlinienbasierten elektronischen Tarif eezy.nrw verkaufen konnten. Hierzu haben die Erfahrungen aus dem Projekt BigBird Westfalen wesentlich beigetragen.

Das kommunale Verkehrsunternehmen geht weiter Schritte in Richtung Nachhaltigkeit. Die Entscheidung zur neuen, noch saubereren Antriebsart wird Mitte 2022 in den Gremien beschlossen. Dass die VKU grünen Strom bezieht und dieser Geschäftsbericht auf Recyclingpapier gedruckt wurde, ist da schon fast selbstverständlich.

In der Strategie eines Mobilitätsdienstleisters spielt der Busverkehr eine zentrale Rolle. Im Berichtsjahr konnte die VKU auch hier Erfolge verzeichnen:
Dank Landesförderung konnte eine neue SchnellBus-Linie S40 eingeführt werden. Sie verbindet die größte Stadt im Kreis, Lünen, mit der Kreisstadt auf direktem Weg. Der S20 konnte bis zum Hammer Hauptbahnhof verlängert werden. Zusammen mit dem gut strukturierten Ticketportfolio bilden sie das umweltfreundliche Rückgrat der Mobilität.

All das lässt uns zuversichtlich auf das Jahr 2022 blicken, in dem ihr Mobilitätsdienstleister VKU alles daran setzen wird, die durch die Pandemie verlorenen Fahrgäste zurückzugewinnen.

Geschäftsbericht 2021 – Die VKU als Teil der Lösung

Glossar des Nahverkehrs

Systemübergreifend handeln

Die VKU ist aber nicht nur bei innovativen Mobilitätsangeboten am Puls der Zeit. Ihr Selbstverständnis als Mobilitätsdienstleister des Kreises Unna nährt den Anspruch, eine konsequente Mobilitätsberatung für alle Altersgruppen und Lebenslagen anzubieten. Die Verkehrswende führt nur dann zum Ziel, wenn die Bürgerinnen und Bürger den Bus und nachhaltige Alternativen zum Pkw kennen. Daher führt die VKU mit der Busschule für Grundschüler oder dem Projekt JederBus, Menschen mit Beeinträchtigungen an den öffentlichen Personennahverkehr heran, damit diese Teil der Lösung werden können.