Geschäfts Bericht 2020

Große Vielfalt - Die VKU macht mobil

Wir leben in einer bewegten Zeit.
Die Corona-Pandemie ist immer noch nicht zu Ende.

2021 war bestimmt durch die Wellen von Corona.
Die Regierung hat deshalb einen ÖPNV-Rettungs·schirm gemacht.
Das heißt die Bus- und Bahn·unternehmen haben Extra·geld bekommen.
Dadurch konnten die Busse der VKU weiter so fahren wie bisher.
 

Wichtige Aufgabe: Klima·schutz

Auch Klima·schutz wird immer wichtiger.

Der Klima·wandel kommt von den vielen Abgasen.
Zum Beispiel von den Autos.
Deshalb sollen mehr Menschen mit dem Bus fahren.
Das ist umwelt·freundlich.
Und besser fürs Klima.


Hinzu kommen unerwartete Veränderungen in Europa.
Diese haben deutliche Auswirkungen zum Beispiel auf den Benzin·preis.

Die VKU geht viele Schritte in Richtung Umwelt·schutz.
Die VKU bezieht grünen Strom:
Der Geschäftsbericht ist auf  Umwelt·schutz·papier gedruckt.
Das ist schon fast selbst·verständlich.
Mitte 2022 wird entschieden, mit welcher neuen Antriebs·art die Busse zukünftig fahren sollen.

Gemeinsam schaffen wir mehr

Die VKU und der Kreis Unna überlegen gemeinsam:
Was müssen wir machen.
Damit mehr Menschen mit dem Bus fahren.

So gibt es bei der VKU jetzt den Tarif eezy.nrw.
Das ist eine Tarif mit dem Handy.
Für den Tarif braucht man die App „Big Bird VKU“.
Bei dem Tarif zahlt man nur die Luft·linie zwischen Start und Ziel.

Zudem hatte die VKU 2021 noch folgende Erfolge:
Es gibt eine neue SchnellBus-Linie.‘
Die S40 fährt direkt von Lünen nach Unna.
Dies war möglich, weil das Land NRW Geld dafür gegeben hat.
Die S20 fährt jetzt bis zum Hammer Haupt·bahnhof.

Mit Zuversicht blicken wir auf das Jahr 2022.
Die VKU setzt alles daran, die durch Corona verlorenen Fahr·gäste zurück·zugewinnen.

 

Hinweis:

Der Geschäfts-Bericht ist in schwerer Sprache geschrieben.

Geschäftsbericht 2021 – Die VKU als Teil der Lösung

 

Gute Beispiele für neue Ideen sind:

  • die neue fahrtwind·App,
  • das E·Ticket,
  • oder das Bestellen von Elektro·Autos oder Bus·fahrten 
    übers Handy oder übers Internet.

Gute Verkehrs·angebote für alle Bürgerinnen und Bürger

Alle Bürgerinnen und Bürger sollen gut mit dem Bus fahren können. 
Auch Schul·kinder. Ältere Menschen. Oder Menschen mit Behinderung.
Deshalb macht die VKU Kurse. Zum Beispiel die Bus·schule für Schul·kinder. 
Oder JederBus·Kurse für Menschen mit Behinderungen.
Dort können die Menschen lernen, was beim Bus·fahren wichtig ist.
Oder auf was sie achten müssen.
Zum Beispiel wenn sie mit dem Rollator oder dem Rollstuhl Bus fahren wollen.

Die Kurse sind gut für die Menschen. Und gut für die VKU.
So fahren mehr Menschen mit dem Bus.
Und das ist gut fürs Klima.