Busfahren lernen
Mobilitätsschulung für Jedermann
Bei unseren Busschulen und Sicherheitstrainings gibt es neben den standardmäßigen Inhalten wie Sicherheitseinrichtungen, tote Winkel und Gefahrenbremsung eine ganze Reihe spezieller Themen. Die Schulungen können je nach Gruppe, Interesse oder Beeinträchtigung individuell gestaltet werden.
Eigenständig mobil sein zu können ist ein entscheidender Faktor für Unabhängigkeit und Lebensqualität. Alle von uns haben irgendwann laufen gelernt. Die meisten haben Rad fahren und einige Auto oder Motorrad fahren gelernt. Das ist beim Bus fahren nicht anders. Auch Bus fahren kann und muss man lernen.
Die VKU bietet seit vielen Jahren erfolgreich Busschulen und Sicherheitstrainings für alle Altersgruppen an. Unser Schulungsangebot reicht vom Kindergartenkind bis zum Senioren, selbst Hunde mit ihren Besitzern nehmen teil.
Sie hat Busseminare und Sicherheitstrainings speziell für Menschen mit Beeinträchtigung entwickelt. Danach können die Teilnehmer den ÖPNV selbständig oder zumindest selbständiger als bisher zu nutzen.
Das VKU-Sicherheitstraining für jedermann
Die Kurse sind nicht nur für die Teilnehmer spannend. Auch die Trainer bereiten sich für jede Gruppe neu vor. Denn es gibt eine ganze Reihe spezieller Themen für die unterschiedlichen Beeinträchtigungen. Für Rollstuhlfahrer ist es wichtig zu erfahren, wie sie in den Bus hinein und hinaus kommen. Sie möchten wissen, wo sie den Rollstuhl sicher platzieren. Blinde und sehbehinderte Menschen dagegen nutzen die Chance, den Bus einmal in Ruhe begreifen (ertasten) zu können. Bei kognitiv eingeschränkten Menschen passt sich jede Schulung an die Teilnehmer an.
Zusätzlich behandelt jedes Seminar die folgenden Themen:
wer bestimmt, wann und wie viele Busse fahren?
wo sind die toten Winkel um den Bus?
welches Ticket ist das günstigste?
wie findet man die beste Verbindung?
wie bewegt man sich mit Rollator oder Rollstuhl im Bus?
wie kommt man im Ernstfall aus dem Bus?
welche Kräfte entstehen bei einer Gefahrenbremsung?
welches sind die sichersten Plätze im Bus?
Die Trainer gestalten die Kurse je nach Gruppe, Interesse oder Beeinträchtigung individuell.
Weitere Informationen zu den Kursen gibt es unter Tel. 02307 / 209-131 oder training@vku-online.de.
VKU Tandem
Das Projekt „VKU-Tandem“ ist ein kostenloser Begleitservice in allen Bussen und Bahnen im Kreis Unna – und das nicht nur für Senioren. Ziel des Projektes ist es, Menschen zu helfen, mobil zu bleiben oder wieder mit Bus und Bahn mobil zu werden. Informieren Sie sich hier!
Viele Menschen sind noch nie mit dem Bus gefahren.
Und wissen nicht, auf was sie alles aufpassen müssen.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Zum Beispiel mit unserem Begleit-Service.
Der Begleit-Service heißt VKU-Tandem.
Wir holen Sie zu Hause ab. Und fahren mit Ihnen Bus.
Bei der Busfahrt erklären wir Ihnen alles, was Sie zum Busfahren wissen müssen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Fahrplan lesen. Und wie Sie den richtigen Bus finden.
Falls nötig, steigen wir mit Ihnen um.
Und erklären Ihnen alles, was beim Busfahren wichtig ist.
Das VKU-Tandem ist für Sie kostenlos.
Sie müssen nur Ihre eigene Fahrkarte bezahlen.
Rufen Sie uns an. Und sagen Sie uns, wann Sie fahren möchten.
Wir kümmern uns dann um alles.
Wichtig:
Bitte bestellen Sie das VKU-Tandem
mindestens 2 Tage vorher.

Mo - Fr: 08.00 bis 17.00 Uhr
Haltestelle: ZOB Hbf
0800 6/50 40 30 (kostenlos aus allen deutschen Netzen)
Engelswiese 13, 44534 Lünen
Mo - Fr: 09.00 bis 17.00 Uhr
Haltestelle: Kamen Markt
0800 6/50 40 30 (kostenlos aus allen deutschen Netzen)
Kirchstraße 2b, 59174 Kamen